Strategieplan für Fernwärme in Kassel bis 2045 & Ausbaugebiete

Strategieplan für Fernwärme in Kassel bis 2045 & Ausbaugebiete

Die Stadt Kassel hat zusammen mit der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH ein Konzept veröffentlicht: Bis 2045 soll Fernwärme 45.000 Haushalte in Kassel erreichen. Dieser umfassende Strategieplan markiert einen wesentlichen Schritt zu einer umweltfreundlicheren und zukunftssicheren Energieinfrastruktur.

Fortschritte und Ziele der Fernwärmeinitiative

Bereits im Juli 2023 haben wir in unserem Beitrag über das Fernwärmenetz in Kassel im Zusammenhang mit dem neuen Heizungsgesetz ab 2024 berichtet. Nun gibt es konkrete Pläne für den Ausbau. Der Transformationsplan sieht vor, dass das bestehende Fernwärmenetz in mehreren Schritten deutlich erweitert wird. Das Ziel: Eine flächendeckende, umweltfreundliche Versorgung für einen großen Teil der Haushalte in Kassel.

Das Projekt zielt darauf ab, fossile Brennstoffe nach und nach zu ersetzen und gleichzeitig eine zuverlässige und sichere Energiequelle zu bieten. Ein wichtiger Aspekt des Fernwärmeausbaus ist die fortschreitende Dekarbonisierung. Neben dem Ausbau des Netzes soll auch die Umstellung der Energiequellen auf nachhaltigere Alternativen vorangetrieben werden. Der stufenweise Ausbau ist über die kommenden Jahre geplant, um die Transformation effizient zu gestalten.

Geplante Ausbauzonen

Aktuelle Informationen zu den spezifischen Ausbaugebieten und Zeitplänen sind jetzt zugänglich gemacht worden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite der EnergieNetz Kassel eine detaillierte Karte der geplanten Erweiterungen einsehen. Zusätzlich steht eine PDF-Datei zum Download bereit, die eine präzise Übersicht über die geplanten Phasen und betroffenen Stadtteile bietet.
Weitere Details finden Sie hier: ew-kassel.de/fernwaermenetz/

Ausblick und Maßnahmen für Eigentümer

Der Ausbau des Fernwärmenetzes sowie die fortschreitende Dekarbonisierung sind entscheidend für eine zukunftsfähige Energieversorgung und bringen neue Chancen für Immobilieneigentümer sowie Verwaltungsgesellschaften. Die Anbindung an das Netz kann nicht nur langfristige Kostenersparnisse und Effizienzsteigerungen bewirken, sondern auch den Wert der Immobilien steigern.

Wir bei Göbel & Walter beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen zur Energieeffizienz und zur Planung der nötigen Maßnahmen. Frühzeitige Auseinandersetzung mit den Anschlussmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, optimal von den Neuerungen zu profitieren.